Jahreshauptversammlung 2022
Donnerstag, 23.03.2023, ab 18.00 Uhr im ARVENA PARK Hotel, Görlitzer Str. 51, Nürnberg
Tagesordnung:
- Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
- Bericht des 1.Vorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Sonstiges
Die Mitglieder der Verkehrswacht Nürnberg, sind zu der Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen.
E-Scooter – Informationsstand mit der Fa. Bolt, E-Scooter-Verleih
Am Dienstag, dem 29. November betrieb die Firma Bolt, die im Stadtgebiet Nürnberg E-Scooter zum Verleih anbietet, von 11.00 bis 15.00 Uhr einen Informationsstand in der Pfannenschmiedsgasse in Nürnberg. Die Nürnberger Bürger*innen hatten hier die Möglichkeit E-Scooter auf einem speziell eingerichteten Parcours zu testen, darüber hinaus ihre Fahrfertigkeiten zu überprüfen und durch Tipps der Profis von der Fa. Bolt entsprechend zu verbessern.
Auch die Verkehrswacht Nürnberg war mit ihrem Vorsitzenden Thorsten Goppel und Peter Hartmann vom erweitertem Vorstand vor Ort und stand für rechtliche Fragen und Fragen rund um den Betrieb der Scooter zur Verfügung.
Leider sorgte regnerisches, kühles Wetter an diesem Tag dafür, das sich der Besucheransturm in der Innenstadt trotz Christkindlesmarkt stark in Grenzen hielt. Und so hatten nur Wenige den Mut, eine kleine Testfahrt zu wagen.
Dennoch kam man gelegentlich mit Leuten ins Gespräch, deren Ärgernis das rowdyhafte Fahrverhalten einiger, weniger Nutzer von E-Scootern oder behindernd abgestellter oder gar umgeworfener E-Scooter sind.
Sicherlich sind diese Beschwerden teils begründet, allerdings liegen die Ursachen hier nicht bei den E-Scootern, sondern allein bei den Nutzern. Ein Fehlverhalten von einigen wenigen Benutzern kann letztendlich auch nicht auf alle übertragen werden – und natürlich auch nicht auf Verleihfirmen, die Scooter anbieten.
Mit Aufklärungsveranstaltungen, wie in der Pfannenschmiedsgasse soll letztendlich auch auf die richtige Nutzung hingewiesen werden. Dies ist ein großes Anliegen der Firma Bolt und selbstverständlich auch der Verkehrswacht Nürnberg, die sich zudem zukünftig auch verstärkt für Belange der Fußgänger einsetzen will.

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Marcus König
Am 27.07.2022 stellte sich Thorsten Goppel beim Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg als neuer Vorsitzender der Verkehrswacht Nürnberg e.V. vor. In Begleitung des bisherigen Vorsitzenden, Herrn Werner Meier (jetzt stellv. Vorsitzender), wurden dabei intensiv allgemeine Verkehrssicherheitsthemen angesprochen.
Besonders in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit der Verkehrswacht soll dabei, auf Vorschlag des Herrn Oberbürgermeisters, in Zukunft die „Vertretung der Fußgänger“ rücken – eine Gruppe, die bislang von fast allen in der Verkehrssicherheitsarbeit präsenten Clubs und Institutionen sehr vernachlässigt wird.
Zudem wurde die geplante Veranstaltung zu Ehren der vielen Nürnberger Schulweghelfer/-innen thematisiert.
Von links: Herr Werner Meier, Herr Thorsten Goppel und OB Marcus König
Vortrag bei Kiwanis am 23. Mai 2022
Unser Vorsitzender, Herr Thorsten Goppel, war am 23. Mai 2022 in den Räumen des Kiwanis-Club Nürnberg-Franken e.V. präsent und hielt dort einen Vortrag über die Arbeit der Verkehrswacht Nürnberg. Dabei wurden insbesondere die Schwerpunkte Schulweghelfer, Schülerlotsen, Seniorenfahrtraining und die Präventionsarbeit der Verkehrssicherheit für alle Altersgruppen thematisiert.
Auch auf die Elektromobilität, deren besondere Herausforderungen und Chancen in der Zukunft wurde ausführliche eingegangen.
KIWANIS IST EINE WELTWEITE ORGANISATION VON EHRENAMTLICHEN, DIE SICH AKTIV FÜR DAS WOHL VON KINDERN UND DER GEMEINSCHAFT EINSETZEN – UNPARTEILICH UND ÜBER KONFESSIONEN HINWEG.
Der Kiwanis-Club Nürnberg-Franken e.V. hilft mit gezielten Maßnahmen vornehmlich auf regionaler Ebene. Er wurde 1996 gegründet, 1998 organisiert und 1999 anlässlich der von ihm ausgerichteten Deutschland-Convention gechartert.
Frei nach dem internationalen Kiwanis-Leitgedanken „Servingthe Children ofthe World“ engagiert sich der Kiwanis-Club Nürnberg-Franken e.V., um „Kindern dieser Welt eine Brücke in die Zukunft zu bauen“. Die wohltätigen Aktivitäten kommen in vollem Umfang Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen und ihrem Umfeld zugute. Alle Charity-Einnahmen werden ohne Abzüge in voller Höhe an unterschiedliche förderungswürdige Projekte aus der Metropolregion weitergegeben.
Die eigenen und gemeinsamen Aktivitäten über nationale und internationale Kiwanis-Clubs hinweg stärken ein einmaliges Gemeinschaftsgefühl, die gegenseitige Wertschätzung und Verbundenheit. Ganz besonders freuen wir uns über die vielen persönlichen Freundschaften, die das Engagement für Kiwanis deutschland- und weltweit hervorgebracht hat.
Ausblick: Wiederaufnahme der Vortragsreihe bei der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Kreuzer
Die beliebte Vortragsreihe mit ausgewählten, hochqualifizierten Referenten zu interessanten Themen aus dem Bereich Verkehrsrecht und öffentlicher Straßenverkehr musste leider aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen werden. Wir informieren Sie hier rechtzeitig über die Wiederaufnahme der beliebten Veranstaltungsreihe.